Handwerk

Charakterweine mit Ecken & Kanten

C

CHARAKTERWEINE MIT ECKEN & KANTEN

MADE WITH  IN ESSENHEIM

 

Handwerkliche Weine entstehen durch detailverliebte, intensive Pflege des Weines vom Rebstock bis in die Flasche. Die Möglichkeit in jedem Schritt der Weinentstehung der Natur freien Lauf zu lassen und nur die veränderbaren Dinge zu steuern, lässt Weine entstehen, die ein Spiegelbild ihrer Herkunft sind.

Der bewusste Verzicht auf überflüssige Eingriffe ist die mutigste Form des Weinhandwerks, wie wir sie im naturnahen, nachhaltigen Weinbau leben.

Verantwortung

Nachhaltiger Weinbau

N

NACHHALTIGER WEINBAU

FAIR'N GREEN

"Heute so arbeiten, dass die nächsten Generationen noch alle Möglichkeiten haben"

 

Unser Denken und Handeln ist schon immer von Nachhaltigkeit geprägt. Es war die logische Konsequenz unser Streben und Handeln auch durch ein starkes Siegel zu zeigen. FAIR’N GREEN ist der einzige ganzheitliche Ansatz in der Weinbranche mit dem wir gerne in die Zukunft gehen wollen.

 

Zukunftsfähig

ÖKONOMIE, ÖKOLOGIE, SOZIALES

Das Bemühen um zukunftsfähiges Leben und Arbeiten lässt sich an drei Bereichen veranschaulichen: Ökonomie, Ökologie und Soziales.

Die Stärke des Nachhaltigkeitsbegriffes liegt darin, dass er den Ausgleich zwischen diesen Themen beinhaltet: Kein Teilaspekt kann zu Lasten eines anderen überbetont werden. Weder ist eine reine Gewinnmaximierung mit ökologischen Folgeschäden langfristig sinnvoll, noch wäre eine Ökofixierung erfolgreich, die wirtschaftlich nicht überleben kann.

Langfristigkeit ist der Schlüssel! Als Winzer mit einem Handwerk, welches seit Jahrhunderten besteht, streben und leben wir nach den Erfolgen, die durch Nachhaltigkeit gesät werden. Gegen kurzfristige Erfolgsbestrebungen verweisen die Langzeitfolgen von nachhaltigem Denken und Handeln darauf Langzeitfolgen im Blick zu haben um unser Handwerk weitergeben zu können.

Nachhaltigkeit verstehen und leben wir beispielsweise so...

NACHHALTIGER WEINBAU

ÖKOLOGIE

  • Wir säen bunte Begrünungen in unsere Weinberge, um Artenvielfalt und Bodenleben zu unterstützen
  • Wir setzen auf alternative Pflanzenschutzmittel zur Pflege unserer Reben
  • Wir produzieren Solarstrom für die betrieblichen Prozesse auf unserem Hallendach
  • Wir sammeln Regenwasser und reduzieren so den Frischwasserbedarf
  • Wir pflegen alte Reben und traditionelle Rebsorten
  • Wir investieren in Energieeffizienz und Ressourcenschonung
  • Wir verwenden Leichtglasflaschen und sparen Ressourcen im Transport
  • Wir verwenden Kartons, Korken, etc. aus nachhaltigem und fairem Anbau

Nachhaltiger Weinbau

ÖKONOMIE

  • Wir investieren in Energieeffizienz und Ressourcenschonung
  • Wir investieren ständig in die Modernisierung des Weingutes
  • Wir legen Wert auf regionale Wirtschaftskreisläufe und kaufen da, wo es geht, unsere Produkte in der Nähe und bei Händlern in der Region

NACHHALTIGER WEINBAU

SOZIALES

  • Wir bilden aus und bieten jungen Menschen eine Zukunft im Weinbau und in unserem Betrieb
  • Wir unterstützen gemeinnützige Vereine und Projekte in der Region
  • Wir engagieren uns in berufsständischen Organisationen und arbeiten mit an der Weiterentwicklung der Region und des Weinbaus

Kellergeheimnisse

Ruhe, Zeit, Nichtstun

R

Weniger ist mehr! Im Weinkeller gilt das Minimalprinzip. Wir begleiten die Qualität des Weines, die aus der Kraft unserer Reben kommt und greifen möglichst nicht ein.

Tief, kühl, dunkel, dicke Mauern

KELLER

Nach einem Sommer am Rebstock selektieren wir gesunde und hochreife Trauben für unsere Weine im Weinberg. Die Kraft und Intensität der Trauben kommt aus der Natur. Sie zu bewahren ist unsere Aufgabe im Keller.

Wir sind überzeugt davon, dass Entschleunigung im Keller und naturnahe Weinbereitung den unverfälschten Geschmack der Weine am fokussiertesten Reifen lassen. Dafür begleitet unser Team den Gärprozess und die Reifung der Weine im Keller, vom großen Stahltank bis zum kleinsten Barrique.

Große Weine brauchen Holz! Unser Kellerneubau gibt uns die Möglichkeit unsere Holzfässer bei optimalen Bedingungen zu lagern und die Reife der Weine zu unterstützen. Das älteste Fass wurde 1936 gebaut und hat über 80 Jahrgänge feinster Weine begleitet.

Traditionelle Flaschengärung

Bubbles, bubbles, bubbles....

B

Tirage muss man haben!

Brut ist das neue Nice!

SEKTMACHER

Unsere französisch geprägte Familiengeschichte spielt auch heute, nach mehr als 350 Jahren, auf dem Weingut noch eine große Rolle. Eine mittlerweile 50-jährige Familienfreundschaft ins Vallée de la Marne führte uns zum ersten eigenen Winzersekt.

Seit 1989

SEKT AUS DEM SELZTAL

Sekte aus traditionellen Rebsorten im Cool-Climate Selztal, komplett in traditioneller Flaschengärung. Das besondere Qualitätsmerkmal unserer Sekte sind, neben den hohen Lagen für frische, saftige Grundweine, auch das lange Hefelager im Reifekeller.

Getreu unserem Motto „Charakterweine mit Ecken und Kanten“ kann man das Selztal in unseren Schaumweinen schmecken: kühl, kalkig und vibrierend, wie der Wind im Selztal. Eine feine Perlage, angenehme Säure, elegante Frucht und weiche Briochenoten sind Charakterzüge unserer Schäumer.

FÜR UNS SEKTMACHER GIBT ES NUR EINE FORMEL: SEKT IST TRADITIONELLE METHODE UND AUS HEIMISCHEN TRAUBEN.

Die Qualität von hochwertigem Sekt beginnt schon bei der bewussten Weinbergspflege und der sorgfältigen Auslese des heimischen Traubenmaterials, das die Güte des Grundweins bestimmt. Die traditionelle, klassische Flaschengärung ist die unumstößliche Methode, wenn es darum geht, feinste Perlage und eine unverwechselbare Aromatik in den Wein zu zaubern. Sie ist Maßarbeit mit Fingerspitzengefühl und mit ihren ganz besonderen Anforderungen so ziemlich die aufwendigste Disziplin der Weinbereitung

Als Sprachrohr und Plattform dieses traditionellen, handwerklichen Weges der Sektbereitung versteht sich dabei der Verband traditioneller Sektmacher.

MASSARBEIT IM WEINBERG

Sekttrauben brauchen schon am Rebstock eine besondere Pflege. Denn nur aus exzellentem, schonend gepresstem Lesegut kann ein maßgeschneiderter Sektgrundwein reifen. Dabei spielt das richtige Timing eine enorme Rolle um eine Balance aus Reife und Frische zu ermöglichen.

VIEL LIEBE ZUM GRUNDWEIN

Jetzt beginnt das Fingerspitzengefühl im Keller. Die Kunst ist die ideale Assemblage (Assemblieren=Zusammenführen) aus den Sektgrundweinen. Die Rebsorten perfekt aufeinander abzustimmen, oder die in unterschiedlichen Gebinden gereiften Weine (Holz, Stahl, kleine Fässer, große Fässer) miteinander zu vereinen.

AB AUF DIE FLASCHE

Schon wieder ein Fremdwort. Tirage = versetzen. Jetzt wird es spannend. Der Tirage Likör (bestehend aus Sekthefe und Zucker) wird dem noch immer stillen Sektgrundwein hinzugefügt und in exakt die Flasche abgefüllt, die er bis zum Schluss auch nicht mehr verlässt...

Tja, Tirage muss man haben!

LANGES HEFELAGER

Laut Weingesetz bedarf es  bei der traditionellen Methode einer 9 monatigen Reifezeit in der Flasche. Dabei verändert die Hefeautolyse und die reduktive Reifung des Rohsektes die Aromastruktur und verbessert außerdem die Perlage. Für unsere Mitglieder liegt der Standard meist bei 24 Monaten oder darüber, was die genannten positiven Effekte enorm verstärkt.

Ein Leben lang sur lattes!

REMUAGE RÜTTELN

Nach der zweiten Gärung und der Lagerzeit auf der Hefe muss das Hefedepot  entfernt werden.
Dazu werden die Flaschen in sogenannte Rüttelpulte gesteckt. Sie stehen zuerst waagerecht und werden dann traditionell in 21 Tagen aus dieser „Ruhestellung” peu à peu in die Senkrechte gebracht. Während dieses Verfahrens gleitet die Hefe mehr und mehr in den Flaschenhals. Das moderne Pendant dazu ist die Verwendung von Rüttelboxen die den gleichen Prozess automatisiert durchlaufen. Die Wirkung auf den Sekt ist hierbei identisch.

DEGORGIEREN

Das Hefedepot, das nun im Flaschenhals sitzt wird kurz vereist, um den Vorgang des Degorgierens (Gorge=Gurgel) zu optimieren. Man spricht vom „degorgement à la glace”. Mit Hilfe eines Degorgier-Eisens wird die Flasche dann geöffnet. Durch den Druck von ca. 5 bis 6 bar fliegt der gefrorene Hefepfropfen heraus. Dieser Rohsekt ist stets „brut nature”, also komplett ohne Restsüße.

DOSAGE

Bevor der Sektkorken und die Agraffe die Flaschen endgültig verschließen, erhält der Sekt durch die Zugabe der Versanddosage (einem Likör von Wein und Zucker) seine gewünschte Geschmacksrichtung. Hier gibt es noch die Möglichkeit mit Weinen mit natürlichem Restzuckergehalt wie Beerenauslesen oder Eiswein dem Sekt eine besondere Note zu geben. In der Regel kommen unsere Sekte auf Grund der exzellenten Grundweine mit einer sehr niedrigen Dosage aus und sind meist am unter Rand von Brut.

Brut ist das neue Nice!

GLÜCKLICHER SEKTMACHER

Nun ist der Sekt nach den vielen aufwendigen Arbeitsschritten der traditionellen Flaschengärung endlich fertig und bereit die Korken knallen zu lassen! Wir finden übrigens: besser stehend als liegend lagern. Bei guten Lagerbedingungen können die Sektmacher-Sekte viele Jahre im Keller reifen und müssen keineswegs jung konsumiert werden.